Fundsachen:
Fundgegenstand | Fundort | Funddatum |
Rucksack (schwarz, Marke: McKinley) |
Einmündung Radweg – Marienstraße |
23.09.2021 |
Brille mit Sehstärke |
Geh- und Radweg zwischen Scheyern und Fernhag |
10.10.2021 |
Schlüssel (einzeln) an Schlüsselring |
unbekannt |
28.01.2022 |
Brille mit Sehstärke |
Gehsteig Pfarrkindergarten (St. Martin Straße) |
09.02.2022 |
2 kleine Schlüssel mit Magnet |
Schyrenplatz |
02.03.2022 |
einzelnes Ohrring |
Parkplatz Sparkasse Scheyern |
06.04.2022 |
Ring |
Nähe Kapelle Vereinsheim |
15.04.2022 |
Schlüssel mit Anhänger |
Fürholzener Straße |
26.07.2022 |
2 Schlüssel mit Plüschtier-Anhänger |
Spielplatz Marienstraße |
08.09.2022 |
Autoschlüssel |
Prielhof Parkplatz |
21.09.2022 |
Schlüssel (einzeln) |
Wiese, Fl.Nr. 555, Gemarkung Mitterscheyern |
15.09.2022 |
Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und Bargeld |
Fernhager Straße am Ortsrand |
20.10.2022 |
Schlüssel mit silbernem Anhänger |
Bushaltestelle Mitterscheyern |
20.03.2023 |
Kinderuhr |
Wagnergasse |
05.04.2023 |
Wem gehört dieser Ring? Oder wer kennt Jemand, zu dem diese Daten passen? |
![]() |
![]() |
Das Fundamt verwahrt die Fundgegenstände für die Dauer von 6 Monaten. Werden sie innerhalb dieser Frist nicht vom Eigentümer abgeholt, und hat der Finder auf seinen Rückgabeanspruch der Fundsache verzichtet, wird die Fundsache durch die Gemeinde Scheyern anderweitig verwertet (z.B. Weitergabe an karitative Organisationen).
Fundamt der Gemeinde Scheyern
Herr Spira
Telefon: 08441/8064-23
Fax: 08441/8064-64
E-Mail: florian.spira@scheyern.de
Sollten Sie im Gemeindegebiet Scheyern etwas verloren haben, kann Ihnen vielleicht das Fundamt helfen. Fundgegenstände werden in der Regel beim Fundamt abgegeben oder angezeigt.
Können wir Sie als Eigentümerin oder Eigentümer ermitteln (z. B. Ausweispapieren) informieren wir Sie natürlich so schnell wie möglich.
Haben Sie eine Geld- oder Kreditkarte verloren? Oder gar die ganze Geldbörse? Denken Sie an die Sperrung der Karte(n).
Sie können natürlich gerne persönlich, telefonisch oder per E-Mail nachfragen, ob etwas von Ihnen verlorenes/vermisstes in unserem Fundamt abgegeben wurde. Denken Sie aber bitte daran, dass es unter Umständen einige Tage dauern kann, bis eine Fundsache den Weg ins Fundamt findet.
Für einige Fundsachen ist eine persönliche Vorsprache empfehlenswert, besonders, wenn es sich um Dinge handelt, die schlecht zu beschreiben sind und in Massen gefunden werden (Brillen, Kleidung, Schirme, Schlüssel etc.).
Wir nehmen ihre Verlustanzeige natürlich auf.
Suchen Sie Ihr Tier, wenden Sie sich bitte an das Tierheim in Pfaffenhofen a.d.Ilm (Tierschutzverein Pfaffenhofen, An der Weiberrast 2, 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/490244, Fax 08441/490245, E-Mail: Info@Tierschutzverien-pfaffenhofen.de).
Sie haben etwas gefunden?
Sollten Sie eine verlorene Sache im Gemeindegebiet Scheyern finden und sie an sich nehmen, müssen Sie dies im Fundamt melden, sofern Sie die Sache der Eigentümerin oder dem Eigentümer nicht direkt zurückgeben können.
Fundsachen sind alle Gegenstände, die ohne Absicht abhandengekommen sind. Sachen, an denen der Besitz freiwillig aufgegeben wurde, also mit der Absicht, auf das Eigentum zu verzichten, sind herrenlose Sachen und damit keine Fundsachen. Dies gilt insbesondes für wertlose oder nahezu wertlose Sachen (z. B. schrottreife Fahrräder oder Mopeds; unbrauchbare Fahrzeugreifen; zerrissene, verschmutzte und abgetragene Kleidungs- und Wäschestücke).
Die Fundsachen werden beim Fundamt erfasst. Das Fundamt wird versuchen, den Eigentümer oder die Eigentümerin zu ermitteln. In vielen Fällen ist dies jedoch nicht möglich.
Fundsachen geben Sie bitte direkt beim Fundamt ab oder melden den Fund formlos an.
Fundtiere melden sie bitte ausschließlich dem Tierheim in Pfaffenhofen a.d.Ilm (Tierschutzverein Pfaffenhofen, An der Weiberrast 2, 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/490244, Fax 08441/490245, E-Mail: Info@Tierschutzverien-pfaffenhofen.de).